01_IMGP0770_DxO.jpg 02_DSC_0252.JPG 03_WS-02-12-Big-Airtime-WideAngle.JPG 05_IMGP5695.JPG 06_IMGP4092.JPG signal-2023-12-07-154945.jpeg

Den Wind spüren!

Aktuelles in der BSV

Baltische Segler-Vereinigung | Steinhude

News

Anstehende Events

Alle Events
Siegerehrung
Siegerehrung

Rückblick auf die 15er Jollenkreuzer IDM

Das Wetter zeigte sich während der Meisterschaftswoche Ende Juli von seiner norddeutschen Seite, viel Wind, Regen und vereinzelt Sonnenschein. 28 Boote waren zu uns gekommen, um ihren neuen Deutschen Meister zu ermitteln. Wettfahrtleiterin Marianne Müller brachte mit ihrem Team die Wettfahrten souverän über die Runden, obwohl die Bedingungen aufgrund des stark drehenden Windes zwischen 2 und 6 Beaufort alles andere als einfach waren. Die führenden Plätze waren hart umkämpft, sodass die sieben Wettfahrten durchweg spannend waren. Auch an Land haben wir wieder alle Register gezogen und für gute Stimmung unter den Seglerinnen und Seglern gesorgt.

Am Ende siegten Uwe Lätsch und Marc Romberg (Yacht-Club Steinhuder Meer / Potsdamer Yachtclub) klar gegenüber Dieter und Andreas Bröer (Yachtclub Steinhuder Meer) sowie Michael Hotho und Lukas Wessolle(Segler-Verein Großenheidorn / Eisseglergemeinschaft Steinhuer Meer).

Aus BSV-Sicht gab es folgende Platzierungen:

  • Platz 17: Jörg Flemming (BSV) und Marcel Leifheit (SVSN)
  • Platz 23: Michael Kaldenberg (DRS) und Matthias Kaldenberg (BSV)
  • Platz 24: Steffen Kittelmann (BSV) und Philip Bischof (EStM)

Das Gesamtergebnis findet Ihr bei Manage2Sail . Alle Fotos zur IDM findet Ihr in der BSV-Cloud.

Auch das SAT1 Regionalfernsehen war wieder vor Ort und hat mit einem kurzen Filmbeitrag über die Meisterschaft berichtet.

Feuerwerk vor Steinhude
Feuerwerk vor Steinhude

Sign-In/Sign-Out-Liste zum Festlichen Wochenende

Nach der Sturmnacht beim Festlichen Wochenende 2024 werden wir in diesem Jahr beim Festlichen Wochenende zu Eurer Sicherheit eine Sign-Out/Sign-In-Liste in der Messe auslegen. Wir bitten Euch deshalb, dass diejenigen, die am 23. August 2025 zum Feuerwerk mit ihren Booten rausfahren, sich in diese Liste mit Name, Bootsname und Telefonnummer eintragen. Gebt bitte die Uhrzeit an, wann Ihr den Hafen verlasst und mit wieviel Personen. Sobald Ihr wieder zurück seid, bitten wir darum, dass Ihr Euch wieder austragt. So haben wir einen Überblick, ob nach dem Feuerwerk alle wieder wohlbehalten im Hafen sind.

Wir hoffen, dass dieses Jahr das Wetter besser mitspielt und freuen wir uns auf ein tolles Feuerwerk! Bitte beachtet auch die geänderte Regelung für das Nachtfahrverbot an diesem Abend.


Segelfreizeit 2025

Die Segelfreizeit der Jugendgruppe findet in diesem Jahr vom 2. August bis zum 9. August 2025 statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren, mit oder ohne Segelerfahrung.

Weitere Infos zur Veranstaltung sind unter https://www.manage2sail.com/e/BSVSegelfreizeit2025 zu finden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Manage2Sail . Bei weiteren Fragen melde Dich gerne bei unseren Jugendwartinnen Lea und Liz Ludowig

Jens Schlittenhardt & Malte Riesner
Jens Schlittenhardt & Malte Riesner

Europameister 2025 der Javelins

Bei der European Championship der Javelins in Workum am Ijsselmeer sind Jens Schlittenhardt (BSV, auf dem Foto links) und Malte Riesner (DRS, auf dem Foto rechts) verdient Europameister geworden. Johannes Markert und Jörn Pietsch (beide BSV) haben sich den 4. Platz gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Es waren 19 Javelins zur Euro aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden am Start. Bei traumhaften Bedingungen mit Wind zwischen 2 und 6 Beaufort konnten 13 Wettfahrten gesegelt werden.

Wingfoil-Einsteigerwochenende.jpg

Wingfoil-Einsteigerwochenende

Am zweiten Juliwochenende war es soweit. Das lange angekündigte Wingfoil-Einsteiger-Wochenende fand in der BSV Steinhude statt. Das Angebot traf auf gute Resonanz. 20 Teilnehmerinnen hatten sich angemeldet, aber wir konnten trotzdem noch ein paar Nachzüglerinnen „mitnehmen“. Am Samstagmorgen waren alle pünktlich um 10:00 Uhr am Start. Es gab erst einmal etwas Theorie und nach einer knappen Stunde mit Winghandling auf der Wiese, zogen alle Ihre Neoprenanzüge an und es ging mit Windsurfboards und SUP-Boards aufs Wasser. Mit den Wings wurde intensiv das Starten und das Fahren der ersten Kurse und Manöver trainiert. Die 12-15 Knoten Wind, die uns der Samstag bot, wurden gut genutzt. Am Sonntag verlies uns leider der Wind. Es gab noch eine Theoriestunde mit dem Wing an Land, weil nun natürlich alle wissen wollten, wie man mit dem Wing Manöver fährt.

Trockenübung
Trockenübung


Rückblick auf die Halbmodellregatta

Am 14. und 15. Juni 2025 hatten wir 33 Ok-Jollen, 18 RS Aero und 11 Sharpies aus Deutschland, Kanada, den Niederlanden und Polen zu Gast. Das Steinhuder Meer präsentierte sich am Samstag als sommerliches Segelrevier mit 4-5 Windstärken in den ersten beiden Rennen. Im dritten Lauf flaute der Wind etwas ab auf 3-4.

Am Sonntag erreichten die angesagten Gewitterfronten das Steinhuder Meer, sodass die Wettfahrtleitung um Stefan Heising die Teilnehmenden zunächst bei Regen und instabilem Wind an Land ließ. Nachdem die Gewitter dann doch einen Bogen um das Steinhuder Meer machten, konnte in der vierten Wettfahrt des Tages noch bei leichtem Wind um die Tonnen gesegelt werden, ehe in der fünften und letzten Wettfahrt der Serie die Flaute einsetzte und die Teilnehmer vor dem Wind auf der verkürzten Bahn ins Ziel trieben. Es gab keine BSV-Mitglieder unter den Teilnehmenden. Die Ergebnislisten findet Ihr online.

Alle Teilnehmer haben sich bei uns sehr willkommen gefühlt. Ein großes Dankeschön an das Team, das diese Regatta an Land und auf dem Wasser erfolgreich und professionell durchgeführt hat! Ebenfalls Danke sagen möchten wir an unser Gastro-Team, das uns wie immer köstlich versorgt hat.

Kieler Woche 2025.jpg

Kieler Woche 2025

Bei der diesjährigen Kieler Woche waren wieder einige BSV-Regattasegler*innen unterwegs. Mit dabei waren Jane Riedel und Til Dietrichkeit, die im 420er tapfer ihre erste große Regatta bestritten. Lars Kruse und Stefan Heising waren im Contender am Start. Im Flying Dutchman waren Caroline König, Jobst Wellensiek, Tim Friederici und Thorsten Gaubisch mit von der Partie.

Die Bedingungen waren jedoch nicht einfach, denn die Kieler Förde zeigte sich an drei Tagen mit 6-7 Beaufort von ihrer ruppigen Seite. Die aktuellen Ergebnislisten findet Ihr bei Manage2Sail .

Ladies Cup.JPG

Ladies Cup 2025

Am 21. Juni 2025 findet der 5. Ladies-Cup der Baltischen Segler-Vereinigung in Steinhude statt. Die Idee ist nach wie vor folgende:

Wir treffen uns um 13:30 Uhr zur „Steuerfrauenbesprechung“ auf der Terrasse der BSV. Um 14:30 Uhr erfolgt der Start zur ersten Wettfahrt bei bestem Sommerwetter. Im Anschluss findet dann die zweite Wettfahrt statt. Die Auswertung erfolgt nach Yardstick. Für alle teilnehmenden Crews, die im Jahr 2008 oder danach geboren sind, gibt es noch eine gesonderte U17-Wertung. Nach dem Segeln (ca. 19:00 Uhr) gibt es die Siegerinnenehrung und anschließend ein gemeinsames Essen auf der Wiese (siehe Johannifeier), zudem Ihr gern Eure Männer, Partner, Liebhaber, etc. mitbringen dürft.

Was sind die Teilnahmebedingungen?

  • Ihr seid weiblich.
  • Ihr seid Mitglied der Baltischen Segler-Vereinigung (oder eines benachbarten Vereins).
  • Ihr habt Spaß am Segeln.
  • Ihr habt ein Segelboot zur Verfügung, das während der Wettfahrten „männerfreie“ Zone ist (die Herren reichen Euch an Land gern die Festmacher oder schieben Euch den Slipwagen ins Wasser).

Seid Ihr dabei? Dann meldet Euch bei Manage2Sail zum Segeln an! Der Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2025.

Solltet Ihr Fragen haben oder noch ein Boot suchen, dann sprecht gern Euren Sportwart Thorsten Gaubisch oder kontaktiert ihn auch gerne direkt über die BSV-App.

Gefördert durch:

Logo Sport Stiftung Logo Sparkassen Sportfonds