Baltische Segler-Vereinigung | Steinhude
News
Anstehende Termine
-
26. - 27. April 2025: Ranglistenregatta Korsar, Kielzugvogel und Tasar
-
1. Mai 2025, 13 Uhr: Ansegeln
-
1. Mai 2025: 18 Uhr: Twilight Race (SLSV)
-
2. Mai 2025: 17.30 Uhr: Friday-Cup
-
1. - 4. Mai 2025: Trainingslager
-
10. Mai 2025: Spargelessen
-
16. Mai 2025: 18 Uhr: Twilight Race (SLSV)
-
17. - 18. Mai 2025 Samowar Pirat, Ankerlaterne 420er, Open German Nationals RS500, 15er Jollenkreuzer, Javelin
-
29. Mai 2025: 18 Uhr: Twilight Race (SLSV)
-
6. Juni 2025: 17.30 Uhr: Friday-Cup
-
14. - 15. Juni 2025 Ranglistenregatta OK-Jolle, RS Aero und Sharpie
-
21. Juni 2025, 13:00 Uhr: Ladies-Cup
-
21. Juni 2025,19:00 Uhr: Johanni-Feier
-
12. - 13. Juli 2025: Wingfoil-Wochenende
Einsteiger-Wingfoil-Wochenende
Eine einmalige Gelegenheit bietet sich vom 12. bis 13. Juli 2025, um bei uns im Club in den noch relativ jungen Funsport „Wingfoilen“ hineinzuschnuppern. Sven Lampe und Jochen Brüning planen ein Event, an dem die BSV Surf-Gruppe Euch einen ersten Kontakt mit Wing und Foilboards ermöglichen wird. Für die Organisation bitten wir Euch um Anmeldung bis Mitte Mai. Bitte kontaktiert dafür den Boardwart Sven Lampe b2JyYXdkcmF0LnRzaEBiYWx0aXNjaGUtc2VnbGVyLXZlcmVpbmlndW5nLmRl oder nutzt die BSV-App. Wir werden dann eine Gruppe einrichten, in der wir die Teilnehmenden mit weiteren Informationen zu dem Wochenende auf dem Laufenden halten werden. Wir freuen uns auf Euch.
Gastlieger zur Europe-Regatta
Vom 31. Mai - 1. Juni 2025 richtet der Segler-Verein Großenheidorn (SVG) die OK-Jollen- und Europe-Regatta aus. Um die Geländesituation beim SVG etwas zu entspannen, werden die Europes (wir erwarten ca. 15 Boote) bei uns in der BSV stehen und auch teilweise übernachten. Deshalb werden an diesem Wochenende auch wieder einige Wohnmobile zwischen den Häuschen stehen. Vielen Dank für Euer Verständnis im Voraus.
Solltest Du Fragen haben, dann sprich Deinen Sportwart Thorsten Gaubisch cHNyb3d0cmF0LnRzaEBiYWx0aXNjaGUtc2VnbGVyLXZlcmVpbmlndW5nLmRl oder auch gern direkt über die BSV-App an.

Spargelessen 10. Mai 2025
Am Samstag, den 10. Mai 2025 um 19:00 Uhr bietet unsere Gastronomie ein Spargelessen zum Preis von 22,50€/Person an. Es gibt:
-
Spargelcremesuppe
-
Hagenburger Spargel 500gr.(Spargelscheune Rust) brutto für jeden
-
paniertes Schnitzel
-
Hinterkochschinken
-
Lachs (geräuchert)
-
Schweinefiletmedaillions
-
Salzkartoffeln
-
Sauce Hollandaise und Butter
-
Dessert
Damit die Gastronomie besser planen kann, meldet Euch bitte bis Mittwoch, den 7. Mai 2025 bei Beate Schmidt YWd0c29yb25pbWVAYmFsdGlzY2hlLXNlZ2xlci12ZXJlaW5pZ3VuZy5kZQ , 0157 32397952 oder direkt über den Terminkalender unserer neuen BSV-App.

Ansegeln
Am Mittwoch, den 1. Mai 2025 soll das traditionelle Ansegeln stattfinden. Damit wir einen Überblick erhalten, mit wieviel Teilnehmern wir rechnen können, melde Dich bitte über den Terminkalender der BSV-App an. Die Steuerleutebesprechung findet um 13:00 Uhr am Flaggenmast statt. Das Ankündigungssignal** zum “Round the Island Race” (Rund Wilhelmstein) ist für 14:00 Uhr geplant.
Ab 17:00 Uhr bietet unsere Gastronomie ein Curry-Buffet zum Preis von 16,90 € pro Person an:
- Indisches Butter-Chicken
- Rinder Curry “Masala”
- Pad Thai mit Asiagemüse
- Basmatireis
- Salat
- Dessert
Anmeldung zum Essen bitte bis Sonntag, den 27. April an Beate Schmidt YWd0c29yb25pbWVAYmFsdGlzY2hlLXNlZ2xlci12ZXJlaW5pZ3VuZy5kZQ , 0157 32397952 oder direkt über den Terminkalender unserer neuen BSV-App.
Jugendtrainingslager
Dieses Jahr findet als Saisonauftakt vom 1. Mai bis zum 4. Mai 2025 ein Trainingslager für die Jugendgruppe statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren, mit oder ohne Segelerfahrung. Weitere Infos zur Veranstaltung sind unter
https://www.manage2sail.com/e/BSVTrainingslager2025
zu finden.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Manage2Sail und ist ab sofort möglich.
Bei weiteren Fragen melde dich bei unseren Jugendwartinnen:
Lea und Liz Ludowig
dWplZ2RuQGJzdi1zdGVpbmh1ZGUuZGU
Übersetzung der Wettfahrtregeln 2025-2028
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) hat die deutsche Übersetzung der Wettfahrtregeln Segeln 2025 - 2028 veröffentlicht. Wenn Du daran interessiert bist, kannst Du sie über diesen Link herunterladen.

FD WM in Cádiz
Zur Weltmeisterschaft der Flying Dutchman in der Bucht von Cádiz (Spanien) vom 5. bis 12. April 2025 waren 7 Segler*innen der Baltischen Segler-Vereinigung gereist. Statt der ausgeschriebenen zehn Wettfahrten konnten vor Puerto Sherry nur sechs Rennen gestartet werden. Nach zwei Leichtwindrennen zum Auftakt sorgten an den Folgetagen Böen von über 40 Knoten für eine Segelpause im Hafen. Erst am vierten Regattatag konnte ein Starkwindrennen ausgetragen werden, gefolgt von guten Segelbedingungen am Finaltag. Kilian König (HYC/BSV) und Johannes Brack (HYC) konnten sich dabei souverän den Weltmeistertitel sichern. Auch die drei anderen Teams der Baltischen Segler-Vereinigung nahmen erfolgreich an der Weltmeisterschaft teil:
- Platz 34: Tim Friederici und Thorsten Gaubisch
- Platz 39: Maren Nolte und Malte Jauer
- Platz 40: Caroline König und Stefan Heising
Herzlichen Glückwunsch an Kilian König und Johannes Brack zu ihrem verdienten Weltmeistertitel sowie an alle Teilnehmer*innen für ihre guten Platzierungen!
Alle Ergebnisse der FD Weltmeisterschaft 2025 sind auf dieser Seite zusammengefasst.
Friday-Cup
In dieser Saison wird auch wieder der Friday-Cup, das vereinsübergreifende Dickschiff-Format, stattfinden. Das Ganze ist nicht hochprofessionell und bis ins Letzte ausgefeilt. Soll es auch gar nicht sein. Es soll simpel, mit wenig Aufwand umzusetzen und kostengünstig sein und vor allen Dingen für jeden Teilnehmer eine Menge Spaß und Anreiz zum Segeln bieten.
Die Wettfahrten finden von Mai bis September jeweils am 1. Freitag des Monats um 17:30 Uhr statt. Die Ausschreibung und Segelanweisung bzw. das Meldeformular kannst Du hier herunterladen. Alle weiteren Informationen zu den Terminen, Meldung, usw. findest Du unter www.fridaycup.de .
Krannutzung
Zum Saisonbeginn möchten wir Dich nochmal auf die Betriebsvorschriften unseres Kranes hinweisen und auf zwei elementare Punkte aufmerksam machen:
- Oberstes Gebot ist die Sicherheit der mit dem Kranbetrieb beauftragten und der im Kranbereich befindlichen Personen. Im Gefahrenbereich dürfen sich keine unbeteiligten Personen aufhalten. Sollten Personen während des Kranvorgang den Gefahrenbereich betreten, ist dieser sofort zu unterbrechen bis diese den Bereich verlassen haben. Es dürfen sich keinesfalls Personen an Bord des gekranten Bootes oder darunter befinden.
- Der Kranführer ist verantwortlich für die Einhaltung der Betriebsvorschriften und hat Weisungsbefugnis für den ordnungsgemäßen Kranbetrieb. Er benennt eine zweite Person (z.B. den Schiffseigner) als Einweiser und bei Bedarf zusätzlich einen Helfer, der/die ihn beim Kranvorgang unterstützt/en. Einweiser und Helfer sind vom Kranführer über ihre Aufgaben eindeutig vor dem Kranvorgang zu informieren.
Das Merkblatt zur Sicherheit beim Kranbetrieb stellen wir Dir heute zur Verfügung. Die kompletten Betriebsvorschriften zum Kranbetrieb liegen im Kranhäuschen aus. Bei Fragen sprich bitte unseren Kranmeister Mario Meier
Weiterhin weisen wir daraufhin, dass die Gebühren für Kranungen von Nicht-Mitgliedern ab Saison 2025 auf 45€ erhöht wurden und das Geld bitte zeitnah überwiesen werden muss.

Neue Ausgabe SAILAWAY 2025
Die neue Ausgabe des Segelmagazins SAILAWAY informiert über alles rund um den Segelsport am Steinhuder Meer. Mirja Dohle (HYC) und Pia Kuhlmann (SLSV) berichten von ihrem Traum der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Des Weiteren finden sich historische Informationen und interessante Skizzen zum Stapellauf des ältesten deutschen U-Boots vor 250 Jahren.
Die gedruckte Ausgabe liegt in unserem Clubhaus zum Mitnehmen nach Hause aus. Falls Du schon jetzt einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen willst, kannst Du das unter diesem Link tun: Sailaway
Viel Spaß beim Lesen!
Twilight Races
Der Schaumburg-Lippische Seglerverein (SLSV) organisiert in dieser Saison wieder die TWILIGHT RACES, eine offene Yardstickregatta mit Sonderwertung für O-Jolle, FD, P- und R-Boot, die “jeden“ zweiten Donnerstag stattfinden soll. Bei der Durchführung der Wettfahrten wird der SLSV vom SVG, YSTM und der BSV unterstützt. Mit den TWILIGHT RACES soll versucht werden, die Segelaktivität in der Woche zu erhöhen. Die Regatta ist offen für alle Einrumpfboote am Steinhuder Meer. Melden kannst du bei Manage2Sail .
Folgende Termine sind geplant:
- Donnerstag, 1. Mai 2025 (SLSV)
- Donnerstag, 15. Mai 2025 (SVG)
- Donnerstag, 29. Mai 2025 (SLSV)
- Donnerstag, 12. Juni 2025 (BSV)
- Samstag, 28. Juni 2025 (SLSV, 2 Läufe)
- Donnerstag, 31. Juli 2025 (YStM)
- Donnerstag, 14. August 2025 (BSV)
- Donnerstag, 28. August 2025 (SVG)
- Samstag, 6. September 2025 (SLSV, 2 Läufe und Siegerehrung)
Der Start soll um 18:00 Uhr erfolgen. Bei Fragen kannst Du Dich an den Sportwart des SLSV Niels Hentschel cHNyb3d0cmF0QHNsc3YuZGU wenden.
Wöchendliches Jugendtraining
Seit dem 22. März 2025 findet jeden Samstag das reguläre Jugendtraining statt. Von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr wird das Opti-Training und von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird ein Teeny-/ Laser- und 420er-Training angeboten. Bei Interesse oder Fragen melde Dich gerne bei den Jugendwartinnen: Lea und Liz Ludowig dWplZ2RuQGJzdi1zdGVpbmh1ZGUuZGU

BSV-App
Unsere App „Baltische Segler-Vereinigung“ ist seit einem Jahr online und Du kannst sie in den App-Stores von Apple und Google auf Dein Smartphone herunterladen. Dazu musst du nur den QR-Code scannen.
Die App hilft uns dabei, uns weiter zu digitalisieren sowie die Kommunikation untereinander sowie zu den Gruppen in Berlin und Hamburg zu vereinfachen.
In der App gibt es u.a. geschützte Bereiche und Funktionen. Um diese zu aktivieren, gehst Du bitte am besten gleich nach dem Öffnen der App auf das Profilmodul in der App (Menu-Button oben links in der App drücken und dann auf den Button „Profil“). Hier einfach die E-Mail-Adresse eintragen, mit der du für den Newsletter registreiert bist. Danach erhältst Du eine E-Mail mit einem Freigabelink, in dem Du mit einem Klick Deine E-Mailadresse bestätigst. Jetzt weiß die App, wer Du bist und geschützte Bereiche und Funktionen werden sichtbar, die wir gemeinsam nutzen können:
- Chaträume zur DSGVO-konformen Kommunikation
- interne News und Dokumente lesen
- Terminkkalender zum Anmelden an Veranstaltungen (z.B. Arbeitsdienst, Spargelessen, etc.)
- Aktivitätenangebot durchstöbern
- Clubboote reservieren
- sowie unsere gemeinsame Mitgliederliste nutzen
Ob Du selbst in der Mitgliederliste mit Deinen Kontaktdaten erscheinst, kannst Du an Deinem Profilmodul (> Profil bearbeiten) in der App selbst konfigurieren. Dort einfach das Häkchen bei “Ja, ich will mein Profil für andere sichtbar machen” aktivieren. Wer will, kann hier auch ein Foto von sich in sein Profil hochladen oder via Handykamera machen.