Baltische Segler-Vereinigung | Steinhude
News

Sylvesterparty
Unsere Gastronomie organisiert dieses Jahr wieder eine Silvesterparty am 31. Dezember 2023 ab 18:30 Uhr. Folgendes ist geplant:
▪ Begrüßungsgetränk
▪ Gala-Buffet (um 19:30 Uhr) und Getränke
▪ Gin- und Whisky-Bar
▪ Mitternachtssekt und -snack
▪ Musik von DJane Lady Marmelade
Und das alles zum All-Inclusiv-Preis von 79,- € pro Person. Die Party soll unter dem Motto 70er/80er/90er-Jahre stattfinden (verkleiden erlaubt).
Damit Beate und Andreas planen können, bitten sie um zeitnahe Anmeldung bis 30. November 2023 bei Beate .

Digitale Pegelmessung
Dank Axel Busch verfügt die Wetterstation jetzt über eine Pegelmessanlage zur Messung des Wasserstandes im Steinhuder Meer. Der Pegel lässt sich unter http://wind.bsv-steinhude.de oder auf unserer Webseite http://www.bsv-steinhude.de/wetter/ ablesen und entspricht dem Pegel, der beim Wilhelmstein gemessen wird: Der Sollfüllstand von 1,23 m entspricht 38,00 m üNN. Der optimale Füllstand wird durch eine grüne Linie markiert. Gemessen wird der Pegel mittels Ultraschall auf die bewegte Wasseroberfläche. Daher sind die Messwerte bei starkem Seegang auch etwas unscharf.
Interessanterweise führt eine Gewitterfront zu einem erheblichen, spontanen Anstieg des Wasserstandes im BSV-Hafen. Kurze Zeit später läuft es wieder ab und löst ein Niedrigwasser aus. So angestoßen schwappt ein Wellenberg durch das Steinhuder Meer und beruhigt sich nur sehr langsam. Jeder kennt es von der Badewanne, nur unser Meer ist eben eine sehr große Wanne mit einer Frequenz von etwa einer Stunde.
In der kurzen Zeit, in der die Messstation arbeitet, ist der stärkste Schwall mit +5 cm und 15 Minuten später das folgende Tal mit -7 cm gemessen worden. Also fällt der Wasserstand im Hafen in einer halben Stunde um 12 cm bei Durchlauf eines Gewitters!
Zu guter Letzt der aktuelle Wasserstand: 98 cm. Das ist zwar 25 cm unter dem Sollwert, der angestrebt wird. Aber es sind immerhin 15 cm mehr Wasser im Meer als letztes Jahr im September!
Neumitgliedertreffen
Erstmals haben wir in Steinhude die neuen Mitglieder der letzten Jahre zu einem Treffen eingeladen. Ca. 40 Mitglieder und Interessenten trafen sich am Samstag, den 16. September im Clubhaus bei Kaffee und Kuchen. Der Vorstand stellte die BSV mit allen Gruppen sowie deren Angebote vor. Natürlich wurden auch die Pflichten angesprochen. Etliche Fragen konnten beantwortet werden und die Anwesenden hatten anschließend die Gelegenheit, sich untereinander näher kennenzulernen.

Korsar GER 3693 "HexHex!" beim Wannseepokal erfolgreich
Die Seglervereinigung 1903 (SV03) Berlin hatte am 2. und 3. September 2023 traditionell Finns und Korsare zu ihren Berliner Meisterschaften eingeladen. 5 Wettfahrten konnten auf dem Wannsee bei typischen drehenden und wechselnden Winden gesegelt werden. Sascha Broy (VSaW) wurde mit seinem Vorschoter Fred Klose (BSV) Zweiter von 16 gemeldeten Booten. Etwas kurios war der 7. Platz im 2. Rennen wegen eines vermeintlichen Frühstarts, den die Wettfahrtleitung gestrichen hat, nachdem sich die beiden bereits bereinigt hatten. In der 4. Wettfahrt mussten die beiden dann an dritter Stelle liegend das Boot absichtlich kentern, um das vertörnte Spifall zu befreien und den Spinnaker zu bergen. Aber am Ende hat die bessere Gesamtserie 2 - 7 - 2 - (11) - 3 vor zwei weiteren punktgleichen Teams zum Berliner Vize-Meister gereicht. Gewonnen haben Uti und Frank Thieme aus Berlin.
Anstehende Termine
- 2. September - 3. September | Kalev-Pokal in Hamburg
- 16. September 2023: 9:00 Uhr Arbeitsdienst Hafen
- 16. September 2023: 15:00 Uhr Neumitgliedertreffen
- 30. Septenber - 3. Oktober 2023: IDM Contender
- 7. Oktober 2023: 19:00 Uhr Clubabend
- 14. Oktober - 15. Oktober 2023: Ranglistenregatta um die Ankerlaterne
- 28. Oktober 2023: 9:00 Uhr Arbeitsdienst Gelände
- 12. November 2023: Grünkohlessen
Kalev-Pokal in Hamburg
Es ist wieder soweit! Vom 2.-3. September 2023 findet der Kalev-Pokal (Yardstick-Regatta, Yardstickwerte gemäß DSV-Tabelle 2023) in Hamburg statt, bei dem die Gruppen Berlin, Hamburg und Steinhude gegeneinander segeln. Der Start zur ersten Wettfahrt ist für Samstag, den 2. September 2023 um 13:00 Uhr geplant. Neben den Wettfahrten erwartet Euch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Tag wird nach den Wettfahrten bei einer gemütlichen Abendveranstaltung ausklingen. Am Sonntag nach den Wettfahrten gibt es noch Kaffee & Kuchen, bevor die Heimreise ansteht.
Die Ausschreibung findet Ihr hier zum Download. Meldet Euch bitte bis zum 28. August 2023 hier an, damit die Gruppe Steinhude gut vertreten wird.
Solltet Ihr Fragen haben oder ein Charterboot oder eine Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg suchen, dann sprecht den Sportwart in Hamburg Klaus Rieck an.
Rückblick auf die Segelfreizeit 2023
Vom 31. Juli bis zum 6. August 2023 fand die diesjährige Segelfreizeit in Steinhude statt. Die insgesamt 20 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren haben an 7 Tagen trotz des durchwachsenen Wetters viel Segelspaß gehabt und viele neue Freundschaften geschlossen.
Die ersten fünf Tage waren von enormem Wind und Regenschauern geprägt. Bei teilweise bis zu 6 Windstärken haben auf dem Wasser alle kräftig zu tun gehabt. Viele Manöver sowie Kenterungen brachten Erfahrung und neue Kenntnisse über Boot, Wind und den eigenen Körper. In den Stunden zwischen den Segeleinheiten wurden Theorie und Spiele eingeschoben, die den Teilnehmer*innen die nötigen Pausen gaben, um neue Kräfte zu sammeln. Es gab einen Tag, an dem wegen des Windes nicht gesegelt werden konnte. Ein Ausflug zum Wilhelmstein mit den beiden Motorbooten hat den Kindern auch bei 7 Windstärken Spaß gemacht. An den zwei übrigen Tagen war Flaute und Sonnenschein. Dieses Wetter musste ausgenutzt werden: Es wurden die SUPs und der Katamaran ausgepackt und das Wetter genossen. Am Samstagabend wurde zum Abschluss ein großes Grillbuffet für alle veranstaltet. Aufgrund des vielen Windes konnte an nur zwei Tagen die Abendregatta ausgesegelt werden. Die Beteiligung unter den Kids war dennoch hoch. Somit gingen am ersten Wettfahrttag 8 Boote in den Klassen Manta, 420er, ILCA, Teeny und Opti an den Start. Am zweiten Wettfahrttag ist das Regattafeld um ein Boot gewachsen. Alle, die nicht mitgesegelt sind, haben vom Ponton aus zugeschaut und der Wettfahrtleitung geholfen. Die erste Wettfahrt haben Jane Riedel und Jakob Herold im 420er gewonnen. Die zweite Wettfahrt gewann Lina Hüttebräucker im Opti. Die anderen Tage wurden mit gemeinsamen Film- und Spielabenden oder (auch sehr beliebt) mit einer Runde Völkerball beendet. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagnachmittag mit den Eltern gab es für alle Teilnehmer*innen, wie auch die Jahre davor, ein T-Shirt, damit die bereits vorhandene Kollektion in den Schränken nicht zum Stagnieren kommt. Ein großes Dankeschön geht an die Betreuer*innen Lars, Sese und Abeline sowie an Andreas und Beate aus der Gastronomie, ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre.
Alle Fotos von der Segelfreizeit sind in der BSV-Cloud zu finden. Den Link dahin findet ihr im letzten Newsletter.

Erfolgreiche Travemünder Woche bei den Korsaren
Eine erfolgreiche Travemünder Woche gibt es von den Korsaren zu vermelden. Mit einem Top-Ergebnis von sechs 1. Plätzen und einem gestrichenen 3. Platz segelten Silja und Jonna Braun Ende Juli auf der Ostsee zum Sieg der diesjährigen Travemünder Woche. Herzlichen Glückwunsch! Als weiteres BSV-Team kamen Tim Friederici und Thorsten Gaubisch auf Platz 4.
Die Ergebnisliste ist bei Manage2Sail zu sehen.