Baltische Segler-Vereinigung | Steinhude
News
Anstehende Termine
- 2. September - 3. September | Kalev-Pokal in Hamburg
- 16. September 2023: 9:00 Uhr Arbeitsdienst Hafen
- 16. September 2023: 15:00 Uhr Neumitgliedertreffen
- 30. Septenber - 3. Oktober 2023: IDM Contender
- 7. Oktober 2023: 19:00 Uhr Clubabend
- 14. Oktober - 15. Oktober 2023: Ranglistenregatta um die Ankerlaterne
- 28. Oktober 2023: 9:00 Uhr Arbeitsdienst Gelände
- 12. November 2023: Grünkohlessen
Kalev-Pokal in Hamburg
Es ist wieder soweit! Vom 2.-3. September 2023 findet der Kalev-Pokal (Yardstick-Regatta, Yardstickwerte gemäß DSV-Tabelle 2023) in Hamburg statt, bei dem die Gruppen Berlin, Hamburg und Steinhude gegeneinander segeln. Der Start zur ersten Wettfahrt ist für Samstag, den 2. September 2023 um 13:00 Uhr geplant. Neben den Wettfahrten erwartet Euch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Tag wird nach den Wettfahrten bei einer gemütlichen Abendveranstaltung ausklingen. Am Sonntag nach den Wettfahrten gibt es noch Kaffee & Kuchen, bevor die Heimreise ansteht.
Die Ausschreibung findet Ihr hier zum Download. Meldet Euch bitte bis zum 28. August 2023 hier an, damit die Gruppe Steinhude gut vertreten wird.
Solltet Ihr Fragen haben oder ein Charterboot oder eine Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg suchen, dann sprecht den Sportwart in Hamburg Klaus Rieck an.
Rückblick auf die Segelfreizeit 2023
Vom 31. Juli bis zum 6. August 2023 fand die diesjährige Segelfreizeit in Steinhude statt. Die insgesamt 20 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren haben an 7 Tagen trotz des durchwachsenen Wetters viel Segelspaß gehabt und viele neue Freundschaften geschlossen.
Die ersten fünf Tage waren von enormem Wind und Regenschauern geprägt. Bei teilweise bis zu 6 Windstärken haben auf dem Wasser alle kräftig zu tun gehabt. Viele Manöver sowie Kenterungen brachten Erfahrung und neue Kenntnisse über Boot, Wind und den eigenen Körper. In den Stunden zwischen den Segeleinheiten wurden Theorie und Spiele eingeschoben, die den Teilnehmer*innen die nötigen Pausen gaben, um neue Kräfte zu sammeln. Es gab einen Tag, an dem wegen des Windes nicht gesegelt werden konnte. Ein Ausflug zum Wilhelmstein mit den beiden Motorbooten hat den Kindern auch bei 7 Windstärken Spaß gemacht. An den zwei übrigen Tagen war Flaute und Sonnenschein. Dieses Wetter musste ausgenutzt werden: Es wurden die SUPs und der Katamaran ausgepackt und das Wetter genossen. Am Samstagabend wurde zum Abschluss ein großes Grillbuffet für alle veranstaltet. Aufgrund des vielen Windes konnte an nur zwei Tagen die Abendregatta ausgesegelt werden. Die Beteiligung unter den Kids war dennoch hoch. Somit gingen am ersten Wettfahrttag 8 Boote in den Klassen Manta, 420er, ILCA, Teeny und Opti an den Start. Am zweiten Wettfahrttag ist das Regattafeld um ein Boot gewachsen. Alle, die nicht mitgesegelt sind, haben vom Ponton aus zugeschaut und der Wettfahrtleitung geholfen. Die erste Wettfahrt haben Jane Riedel und Jakob Herold im 420er gewonnen. Die zweite Wettfahrt gewann Lina Hüttebräucker im Opti. Die anderen Tage wurden mit gemeinsamen Film- und Spielabenden oder (auch sehr beliebt) mit einer Runde Völkerball beendet. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagnachmittag mit den Eltern gab es für alle Teilnehmer*innen, wie auch die Jahre davor, ein T-Shirt, damit die bereits vorhandene Kollektion in den Schränken nicht zum Stagnieren kommt. Ein großes Dankeschön geht an die Betreuer*innen Lars, Sese und Abeline sowie an Andreas und Beate aus der Gastronomie, ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre.
Alle Fotos von der Segelfreizeit sind in der BSV-Cloud zu finden. Den Link dahin findet ihr im letzten Newsletter.

Erfolgreiche Travemünder Woche bei den Korsaren
Eine erfolgreiche Travemünder Woche gibt es von den Korsaren zu vermelden. Mit einem Top-Ergebnis von sechs 1. Plätzen und einem gestrichenen 3. Platz segelten Silja und Jonna Braun Ende Juli auf der Ostsee zum Sieg der diesjährigen Travemünder Woche. Herzlichen Glückwunsch! Als weiteres BSV-Team kamen Tim Friederici und Thorsten Gaubisch auf Platz 4.
Die Ergebnisliste ist bei Manage2Sail zu sehen.
German Open der 20er Jollenkreuzer
German Open der 20er Jollenkreuzer Vom 12. bis 15. Juli 2023 fand die German Open der 20er Jollenkreuzer beim Hannoverschen Yacht-Club am Steinhuder Meer statt. Zwei Teams der BSV haben daran teilgenommen. Bereits am ersten Tag pustete es aus allen Rohren, sodass bei bis zu 25 Knoten und Welle keine Wettfahrt durchgeführt werden konnte. Am zweiten Tag flaute es etwas ab, aber es war noch ausreichend Wind vorhanden. 3 Wettfahrten konnten gesegelt werden. Am dritten Tag konnte auf Grund von wenig Wind lediglich eine weitere Wettfahrt durchgeführt werden. Dass dies die letzte Wettfahrt sein sollte, konnte man fast abschätzen, da für den folgenden vierten Tag erneut Wind von bis zu 30 Knoten prognostiziert wurde. Dass dieser jedoch am Samstag erst am Nachmittag einsetzte, konnte niemand ahnen. Also Startverschiebung an Land und folglich Abbruch des letzten Wettfahrttages.
Mit großer Überraschung landete das BSV-Team von R 1138 mit David Thiemann, Ralf Bussing und Helge Schlüter auf dem 2. Platz! Wir gratulieren somit zum Vizemeister-Titel! Auf Platz 12 landete das BSV-Team von R 1452 mit Thorsten Gaubisch, Stefan Heising und Markus Fleischer.
Das Gesamtergebnis der German Open 2023 kann bei Manage2Sail nachgelesen werden. Eine Galerie mit einigen Bildern ist auf der Homepage der 20er Jollenkreuzer zu finden. Den Link dahin findet ihr im letzten Newsletter.
WM der Contender und Flying Dutchman
Auch in diesem Sommer waren die BSV-Regattasegler*innen unterwegs, um an den Weltmeisterschaften der Contender und Flying Dutchman teilzunehmen. Die Contender WM fand in Kerteminde (Dänemark) bei wechselhaftem Wetter und teilweise sehr starkem Wind statt. Alles in allem haben sich die unsere Contender-Segler*innen wacker geschlagen:
- Platz 24: Lars Kruse
- Platz 56: Stefan Heising
- Platz 104: Joachim Schramm
- Platz 107: Irmtraud Schramm
Das Gesamtergebnis der Contender WM 2023 kann bei Manage2Sail nachgelesen werden.
Die WM der Flying Dutchman fand in Gydnia (Polen) statt, zu der zwei BSV-Teams gereist sind. Bei Windbedingungen, die eher an einen bayerischen Bergsee als an die Ostsee erinnert haben, erreichten die beiden Crews folgende Platzierung:
- Platz 31: Maren Nolte und Malte Jauer
- Platz 49: Caroline König und Andreas Schlüter (SLSV)
Das Gesamtergebnis der Flying Dutchman WM 2023 lässt sich hier einsehen.
Silja und Jonna Braun gewinnen den Junior's Euro-Cup im Korsar
Zu einem Top-Ergebnis segelten Silja und Jonna Braun während des Junior’s Euro-Cups im Korsar. In Inheiden (Hessen) trafen sich Ende Mai 25 Korsar-Teams aus Deutschland und Österreich. Die Teilnehmer*innen, alle Jahrgang 1993 und jünger, segelten in 3 Tagen 7 Wettfahrten. Silja und Jonna gewannen diese Regatta souverän mit 5 ersten Plätzen und 2 zweiten.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisliste ist bei Manage2Sail zu sehen.
Rückblick auf die Regatta um den Samowar
Am 13./14. Mai 2023 hatten wir 20 Piraten zu Gast. Am Samstag konnten bei
Windstärke 2-3 drei Wettfahrten gesegelt werden. Am Sonntag zeigte sich das Steinhuder Meer fast spiegelblank, sodass nur noch eine Wettfahrt zustande kam.
Unser Club-Pirat war mit Peer und Lars Kruse auch auf der Regattabahn anzutreffen und ist auf Platz 10 gelandet. Die Ergebnisliste findet ihr
hier
.
Alle Teilnehmer haben sich bei uns sehr willkommen gefühlt.
Ein großes Dankeschön an das Team, das diese Regatta an Land und auf dem Wasser erfolgreich und professionell durchgeführt hat!